BIMsurround
  • Home
  • Was ist BIM?
  • Blog
  • Wer wir sind

Blog

Zurück zur Übersicht
  • BIM BATTLE

BIM BATTLE - Auf in den Kampf!

Die Aufgabe

Deine Aufgabe ist es, ein parametrisches 3D Objekt (Revit Familie, Vwx Symbol) im landschaftsarchitektonischen Kontext zu erstellen. Du darfst selber entscheiden wie umfangreich dein Objekt sein wird. Wir bewerten nach folgenden Kriterien:


  1. Bedienbarkeit
  2. Denkt an den Benutzer des Objekts, die Parameter sollen einfach handhabbar sein.
  3. Parametrisierbarkeit
  4. Veränderungen im Projekt, kein Problem das Objekt passt sich mit wenigen Klicks an.
  5. Informationsgehalt (Attribute)
  6. Eine gesunde Balance ist wichtig. Es kann auch zu viel sein.
  7. Innovation/Originalität
  8. Die Gestaltungsidee gibt Punkte, überrascht uns!
  9. Detailierung
  10. Die goldene Regel lautet: so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich


Das Copyright deines 3D-Objektes bleibt bei dir.


Die Abgabe

Was:

3D Objekt im nativen Format

Kurzbeschrieb zum Objekt

Kontaktangaben

Wann:

11. April 2021 um 24:00 Uhr

Wie:

per Email an info@bimsurround.com

Der Gewinn

Es gibt lukrative Gewinne für überzeugende Abgaben:

1. Platz 500.00 Fr.

2. Platz 200.00 Fr.

3. Platz 100.00 Fr.

4. Platz 50.00 Fr.

5. Platz 50.00Fr.

Wer hat uns überzeugt? Das erfährst du an der Preisverleihung (Online) am 30. April 2021 um 17:00 Uhr.


Fragen?

Stelle mir deine Frage in die Kommentarbox. Sie werden als Q&A im Beitrag beantwortet.


Q&A

Teilnahme nur aus der Schweiz?

Nein, die Teilnahme ist nicht auf die Schweiz begrenzt.


Tippfehler in Mailadresse:

Falls jemand seine Abgabe an die falsche Mailadresse (info@bimsourround.com) gesendet hat und dies nicht bemerkt hat, bitte nochmals senden an info@bimsurround.com.

    Von
  • BI Msurround ssc

    Simona

01.04.2021
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
BI Msurround ssc

Über Simona

Ich bin Landschaftsarchitektin mit einer Begeisterung für technische und digitale Anwendungen im Alltag, sowie im Berufsleben. Seit drei Jahren beschäftige ich mich neben der klassischen Landschaftsarchitektur bei planikum GmbH mit den Freuden und Tücken der Digitalisierung unserer Baubranche.

© 2020 planikum
Finden Sie uns auf LinkedIn Finden Sie uns auf Instagram