BIMsurround
  • Home
  • Was ist BIM?
  • Blog
  • Wer wir sind

Blog

    • Koordination

    Modellkoordination zahlt sich aus!

    Modellkoordnination Modell
    Von Simona
    5/20/2022

    Sind verschiedene Fachplaner, 3D-Modelle und unterschiedliche Softwares im Spiel, ist eine Modellkoordination gefragt. Was einfach klingt, ist in Wirklichkeit oft eine nervenaufreibende Angelegenheit, sobald es aber funktioniert, der Grundstein für die folgenden BIM-Prozesse.

    Mehr lesen
    • Visualisierung

    Wie bringe ich meine Idee an den Kunden?

    Enscape logo
    Von Morris
    5/4/2022

    Die BIM-Methode bringt nicht nur in der Planung Vorteile, sondern auch bei der Argumentation und Präsentation der eigenen Idee. Wenn in der BIM-Methode geplant wird, ist ein 3D-Modell Bestandteil des Planungsprozesses. Dieses 3D-Modell liefert die Grundlage für Skizzen, Visualisierungen oder Videos.


    Wie kommt man nun vom BIM-Modell zu einer visuell ansprechenden Darstellung? Unsere Wahl für schnelle Renderings und Videos fiel dabei auf Enscape. Als Plug-in für Revit bietet es neben einer einfachen Handhabung, eine Vielzahl an Möglichkeiten.

    Mehr lesen
    • Modellierung
    • Visualisierung

    AR in der Aussenraum Planung

    Holo Lens 1 Titelbild
    Von Lukas
    4/20/2022

    Momentan ist VR und AR in aller Munde. Bereits vor ca. vier Jahren hatte ich mich damit beschäftigt, im Zuge eines BIM-Pilotprojektes in Wollerau. Da nun diese Thematik (auch im Zusammenhang mit dem Schlagwort Metaverse) wieder in den Fokus gerät, möchte ich gerne meine Erfahrungen hier an dieser Stelle teilen. Dabei verzichte ich auf den Teil VR und widme mich gleich einer AR-Anwendung und zwar der HoloLens.

    Vor dem Testen der HoloLens hatten wir uns bürointern einige Fragen gestellt. Diese handelten unter anderem davon, was für Anwendungsfälle wir testen wollten. Dabei liegt die virtuelle Begehung des geplanten Projektes direkt vor Ort auf der Hand. Diese Begehung, dass daraus folgende Fazit und der Weg dahin waren die drei wesentlichen Bestandteile dieses Versuchs.

    Mehr lesen
    • Koordination

    Tipp des Tages

    CDE Titelbild
    Von Dominik
    4/6/2022

    Kleine Tipps die das Leben in der BIM-Welt vereinfachen.

    Thema von heute: CDE

    Mehr lesen
    • Management

    Use Cases - Unsexy aber wichtig!

    Lo D 300 Bauprojekt
    Von Simona
    3/23/2022

    Mit neuen Technologien und Methoden verändern sich auch die Standards und ihren Umgang in der Praxis. Standards sind nicht von heute auf morgen erstellt und implementiert. Es sind oft langwierige Prozesse, die sich über Jahre hinziehen. Oft auch unbefriedigend, dass am Ende „nur ein Zettel“ von der ganzen Arbeit zeugt. So langweilig und trocken dies auch klingen mag, umso wichtiger sind diese Regeln, Grundsätze und Normen für zukünftige Anwender und für ein gemeinsames Verständnis.

    BIM löste eine ganze Menge an Fragen, neuen Anwendungsfällen, Geschäftsmodellen usw. aus, deren Beantwortung und Überprüfung natürlich viele Leute in der Baubranche beschäftigen. Die Euphorie der technischen Möglichkeiten und die Anreize nach mehr Effizienz und neuen Marktanteilen motivieren Unternehmen neue Anwendungen auszuprobieren. Finden sich Fachexperten solcher Unternehmen mit ersten Erfahrungen und Wille zum Teilen zusammen, entstehen sehr wertvolle Arbeitsgruppen, welche einen Anwendungsfall systematisch aufarbeiten und dokumentieren. Bauen Digital Schweiz/buildingSMART Switzerland (Anbindung an internationale Standards und Systematiken) bietet eine Plattform für den Austausch, Begleitung und Dokumentation der Anwendungsfälle/Use Cases.

    Mehr lesen
© 2020 planikum
Finden Sie uns auf LinkedIn Finden Sie uns auf Instagram