BIMsurround
  • Home
  • Was ist BIM?
  • Blog
  • Wer wir sind

Blog

    • Modellierung

    Revit und Civil 3D funktioniert das?

    Titelbild Revit und Civil
    Von Morris
    6/15/2022

    Wer mit Autodesk in 3D und BIM arbeitet, hat als Landschaftsarchitekt die Wahl zwischen Civil 3D und Revit.

    Die Stärke von Civil 3D liegt in der Geländemodellierung. Mit Elementkanten können Wege und Plätze präzise erstellt und mit dem Böschungstool an das Gelände angepasst werden. Die Berechnung der Erdmassen kann mit dem Verschnitt des Bestandes-DGM (Digitales Geländemodell) und des geplanten DGMs ermittelt werden. Wird eine bestimmte Layer-Struktur gefordert, kann diese in Civil 3D beliebig angepasst werden.

    Mehr lesen
    • Koordination

    Modellkoordination zahlt sich aus!

    Modellkoordnination Modell
    Von Simona
    5/20/2022

    Sind verschiedene Fachplaner, 3D-Modelle und unterschiedliche Softwares im Spiel, ist eine Modellkoordination gefragt. Was einfach klingt, ist in Wirklichkeit oft eine nervenaufreibende Angelegenheit, sobald es aber funktioniert, der Grundstein für die folgenden BIM-Prozesse.

    Mehr lesen
    • Visualisierung

    Wie bringe ich meine Idee an den Kunden?

    Enscape logo
    Von Morris
    5/4/2022

    Die BIM-Methode bringt nicht nur in der Planung Vorteile, sondern auch bei der Argumentation und Präsentation der eigenen Idee. Wenn in der BIM-Methode geplant wird, ist ein 3D-Modell Bestandteil des Planungsprozesses. Dieses 3D-Modell liefert die Grundlage für Skizzen, Visualisierungen oder Videos.


    Wie kommt man nun vom BIM-Modell zu einer visuell ansprechenden Darstellung? Unsere Wahl für schnelle Renderings und Videos fiel dabei auf Enscape. Als Plug-in für Revit bietet es neben einer einfachen Handhabung, eine Vielzahl an Möglichkeiten.

    Mehr lesen
    • Modellierung
    • Visualisierung

    AR in der Aussenraum Planung

    Holo Lens 1 Titelbild
    Von Lukas
    4/20/2022

    Momentan ist VR und AR in aller Munde. Bereits vor ca. vier Jahren hatte ich mich damit beschäftigt, im Zuge eines BIM-Pilotprojektes in Wollerau. Da nun diese Thematik (auch im Zusammenhang mit dem Schlagwort Metaverse) wieder in den Fokus gerät, möchte ich gerne meine Erfahrungen hier an dieser Stelle teilen. Dabei verzichte ich auf den Teil VR und widme mich gleich einer AR-Anwendung und zwar der HoloLens.

    Vor dem Testen der HoloLens hatten wir uns bürointern einige Fragen gestellt. Diese handelten unter anderem davon, was für Anwendungsfälle wir testen wollten. Dabei liegt die virtuelle Begehung des geplanten Projektes direkt vor Ort auf der Hand. Diese Begehung, dass daraus folgende Fazit und der Weg dahin waren die drei wesentlichen Bestandteile dieses Versuchs.

    Mehr lesen
    • Koordination

    Tipp des Tages

    CDE Titelbild
    Von Dominik
    4/6/2022

    Kleine Tipps die das Leben in der BIM-Welt vereinfachen.

    Thema von heute: CDE

    Mehr lesen
© 2020 planikum
Finden Sie uns auf LinkedIn Finden Sie uns auf Instagram