BIMsurround
  • Home
  • Was ist BIM?
  • Blog
  • Wer wir sind

Blog

Zurück zur Übersicht
  • Modellierung

Vorlage mit Bürostandards

Eine gut gepflegte und aufgeräumte Vorlage ist für die Erstellung eines Modells genauso wichtig wie die Wurzeln für einen Baum oder das Fundament für ein Haus.

Die Vorlage ist nie fertig. Sie muss immer angepasst, aktualisiert und verbessert werden. Zum Teil ist das eine eher monotone und nicht sehr dankbare Arbeit, zugleich aber auch eine der wichtigsten für eine hohe Effizienz im Arbeitsalltag.

Bei uns ist jemand im Büro fest für den Unterhalt der Vorlage eingeteilt. Die anderen Mitarbeiter bringen Fehler, Neuerungen oder Anliegen an, welche die zuständige Person dann in die Vorlage einbaut. In regelmässigen Abständen werden Updates kommuniziert und veröffentlicht.

Checkliste

Hier ist eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen, die in einer Vorlage vorhanden sein müssen:


Basic Einstellungen

  • Einheiten
  • Projekt Informationen
  • Wichtigste gemeinsam genutzte Parameter
  • Standard Ebenen mit zugehörigen Grundrissen
  • Sichtbarkeitseinstellungen
Vorlage Organisation Projektinformationen
Vorlage Organisation Projektinformationen

Grafik und Beschriftung

  • Linienstile
  • Bereiche (hier lohnt sich ein Bereich pro Material für Schnitt und Situation)
  • Materialbibliothek
  • Beschriftungselemente wie Höhenkote, Schnitt, Koordinatenpunkt, Neigung
  • Automatische Beschriftungen für die wichtigsten Kategorien und die Pläne
  • Textstile
  • Detailelemente in technischer und gestalterischer Ausführung
  • Grafische Symbole wie Nordpfeil, Massleiste oder auch Vegetation für Schnitte


Ansichten und
Layout

  • Organisation des Projektbrowsers
  • Basic Ansichtsvorlagen
  • Start Ansicht festlegen
  • Wichtigste Ansichten mit Einstellungen
  • Wichtigste Bauteil- und Material-Listen
  • Vorgefertigte Legenden
  • Filtereinstellungen für Ansichten
Vorlage Organisation Projektbrowser
Vorlage Organisation Projektbrowser

Import und Export Einstellungen

  • IFC Export
  • DWG Export



Familien


Systemfamilien

  • Geschossdecken in allen Standardbelägen mit normkonformen Aufbauten
  • Wände in gängigen Typen
  • Geländer in gängigen Typen
  • Treppen in Typen mit hinterlegter Treppenformel
  • Rohre und Rohrsysteme für Werkleitungsplanung


Ladbare Familien

  • Bäume und Sträucher
  • Schächte für Werkleitungen
  • Wichtigste Leuchten
  • Wichtigste Möblierung
  • Kegel für Projektbasispunkt (BIM Koordination)

Um eine funktionierende und saubere Vorlage zu haben, braucht es viele interne Ressourcen. Diese zahlen sich jedoch bei jedem Modell, welches neu aufgesetzt wird, wieder aus. Der Aufwand für den Unterhalt nimmt mit der Zeit exponentiell ab, da es immer weniger Anpassungen zu machen gibt.

    Von
  • BI Msurround 20210707 dna 0009

    Dominik

24.11.2021
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
BI Msurround 20210707 dna 0009

Über Dominik

Innovation, Komplexität, Pionierarbeit und stetige Verbesserung von Prozessen. Diese Punkte zusammen mit einer gesunden Portion Ehrgeiz und Leidenschaft haben mich davon überzeugt, in die Themen Digitalisierung und BIM einzutauchen. Dabei fliesst mein praktisches Wissen von der Baustelle genauso wie das Wissen, welches jeden Tag neu dazu kommt, in meine Arbeiten ein.

© 2020 planikum
Finden Sie uns auf LinkedIn Finden Sie uns auf Instagram