BIMsurround
  • Home
  • Was ist BIM?
  • Blog
  • Wer wir sind

Blog

Zurück zur Übersicht
  • Modellierung

3D Maus Spielzeug oder nützliche Erweiterung?

Vor rund einem halben Jahr haben wir uns entschieden, eine 3D Maus für das Arbeiten mit Revit zu testen. Unsere Wahl fiel auf die Space Mouse Enterprise von 3Dconnexion mit der Möglichkeit Kurzbefehle auf der Maus zu programmieren. Bei einer 3D Maus handelt es sich nicht um einen Ersatz der herkömmlichen Maus, sondern um ein zusätzliches Steuerelement für die linke Hand. Durch den Einsatz der 3D Maus erhofften wir uns ein schnelleres und effizienteres Arbeiten mit Revit, sowie eine vereinfachte Steuerung an schwer zu erreichende Orte in den Modellen.

3 D Maus Arbeitsplatz
3 D Maus Arbeitsplatz

Nach einiger Lieferverzögerung konnten wir die Maus endlich testen. Um die erste Frage von Flo zu beantworten, ja sie leuchtet.

3 D Space Maus leuchtende Knöpfe
3 D Space Maus leuchtende Knöpfe

Nach einem kurzen Einführungstutorial war die Maus startklar, nun musste die Maus nur noch für Revit konfiguriert werden. In der Shortcut Zeile programmierte ich die von uns am häufigsten verwendeten Befehle für die Geländemodellierung.

Die Orientierung mit der Maus war anfangs gewöhnungsbedürftig. Mit etwas Übung bekam ich jedoch einen flüssigen Bewegungsablauf hin. Problematisch wurde es bei Modellen mit grossen Topografien oder komplexen IFC-Dateien. Diese Modelle liessen sich nicht flüssig bewegen.

Die Möglichkeit Shortcuts auf der 3D-Maus zu programmieren, stellte sich schnell als schwäche heraus. Jeder weiss, dass Shortcuts das A und O für Effizienz sind. Die Maus bietet jedoch nur 12 Möglichkeiten Shortcuts zu speichern, also muss trotzdem sehr viel zur Tastatur gewechselt werden. Die Maus ist sehr gross und kann nicht direkt neben der Tastatur platziert werden, weshalb sie wegen des langen Weges beim Arbeiten oft schnell wieder bei Seite gelegt wird.

3 D Maus Shortcuts
3 D Maus Shortcuts

Mein persönliches Fazit zur 3D-Maus

Wenn mit einer 3D-Maus gearbeitet werden soll, genügt die kleine Variante ohne Shortcuts vollkommen. Für Modellierende Landschaftsarchitekten, welche Modelle mit Revit bearbeiten empfehle ich keine 3D-Maus, da die Steuerung grosser Modelle nur sehr stockend funktioniert. Für alle anderen empfehle ich sich vorgängig über die Komptabilität zwischen Maus und CAD-Programm zu informieren.

    Von
  • BI Msurround 20210707 mom 0025

    Morris

08.02.2022
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
BI Msurround 20210707 mom 0025

Über Morris

Das digitale Zeitalter in der Landschaftsarchitektur hat begonnen.

Revolutionäre Arbeitsweisen in der gesamten Prozesskette, die schneller, produktiver, effizienter und dabei eine hohe Planungsqualität sicherstellen, sind genügend Gründe, mich mit der Digitalisierung und BIM zu befassen.

Mit Leidenschaft, Ausdauer und Wissbegierde arbeite ich an der Automatisierung von Prozessen und der vernetzten Planung in der Landschaftsarchitektur und bin überzeugt, die Zukunft wird Digital!

© 2020 planikum
Finden Sie uns auf LinkedIn Finden Sie uns auf Instagram