BIMsurround
  • Home
  • Was ist BIM?
  • Blog
  • Wer wir sind

Blog

Zurück zur Übersicht
  • Koordination

BIM-Prozesse in der Praxis – Teil 2

Die BIM-Methode an sich bringt viele neue Prozesse und Instrumente mit sich. Von der Auftragsvergabe, der Auftragsdefinition bis zur Projektbearbeitung. Bei der Auftragsvergabe geht es um Phasenzugehörigkeit, Leistungsanteile und Honorierung, welche in der BIM-Methodik neu definiert werden können. Hierfür gibt es eine kurze Übersicht in einem Vortrag von Landscale AG am Event «BIM im Klartext»

Die Auftragsdefinition im Sinne von einer Definition der BIM-Anforderungen wurde im ersten Teil dieser Serie erläutert. In diesem Teil erläutern wir die Prozesse während der Projektbearbeitung.

Während der Projektbearbeitung kann zwischen internen bürospezifischen und externen BIM-Prozessen unterschieden werden. Die Prozesse an sich sind ähnlich aufgebaut, können sich aber in der Bearbeitung unterscheiden.

Externe BIM-Prozesse werden durch die üblichen Instrumente in der BIM-Methode gesteuert, wie der BIM-Abwicklungsplan (BAP). Die internen Prozesse stellt jedes Planungsbüro für sich selbst auf und integriert sie im besten Fall in eine Road-Map . Die internen Prozesse müssen so konzipiert sein, dass sie dynamisch auf die projektbezogenen BIM-Prozesse reagieren können.

Modellkoordination (intern und extern)

Bei der Modellkoordination geht es darum, allen Beteiligten mitzugeben, wie sie ihre Modelle in ihrer Software positionieren sollen. Wichtig aus unserer Sicht ist der Bezug zu LV95, der Meereshöhe und dem Katasterplan. Dieser Prozess sollte unbedingt zu Beginn der Modellbearbeitung mit allen Beteiligten erfolgen und im BAP festgehalten werden.

Beispiel BAP Modellkoordination
Beispiel BAP Modellkoordination
Beispiel Koordinationspunkt und Kontrollpunkte
Beispiel Koordinationspunkt und Kontrollpunkte

Modellprüfung (intern und extern)

Die Art und Tiefe der Modellprüfung wird ebenfalls im BAP definiert. Als Beispiel eine Grafik, die zeigt, welche Modelle miteinander überprüft werden sollen.

Beispiel BAP Modellaustausch JPG
Beispiel BAP Modellaustausch JPG

Bei der Modellprüfung geht im Grundsatz um die Überprüfung der Daten und der Geometrie der verschiedenen Modelle. Die externe Modellprüfung erfolgt durch den BIM-Gesamtkoordinator. Dabei werden Daten und Geometrien in einer Koordinationssoftware (z.B Solibri, Navisworks) anhand definierten Abfrageregeln automatisiert geprüft. Daraus resultiert einen Prüfbericht:

Beispiel Modellprüfung
Beispiel Modellprüfung

Die interne Modellprüfung erfolgt vor der Abgabe eines Zwischenstandes (Data Drop) an den BIM-Gesamtkoordinator durch einen bürointernen BIM-Verantwortlichen/BIM-Koordinator. Dieser kann die gleichen Methoden anwenden wie der BIM-Gesamtkoordinator. Es geht aber auch oft einfacher mit einer visuellen Kontrolle der Daten und Geometrien. Dabei überprüfe ich meistens die Position des Modells, die Zuordnung der Information zu den Bauteilen und die Bauteile selbst.

Beispiel Modellprüfung intern Position
Beispiel Modellprüfung intern Position
Beispiel Modellprüfung intern Pset
Beispiel Modellprüfung intern Pset

Data Drop/Report

Während der Projektbearbeitung werden Zwischenstände zu einem vorgegeben Terminplan gemäss BAP dem Gesamtkoordinator zur Modellprüfung überreicht. Dieser „Data Drop“ erfolgt in der Regel über eine Projektplattform CDE (Common Data Environment z.B Dalux, BIM360, Smino, buildagil).

Beispiel Projektplattform CDE
Beispiel Projektplattform CDE
    Von
  • BI Msurround ssc

    Simona

12.01.2022
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
  • Artikel auf Facebook teilen
  • Artikel auf LinkedIn teilen
  • Artikel per E-Mail teilen
BI Msurround ssc

Über Simona

Ich bin Landschaftsarchitektin mit einer Begeisterung für technische und digitale Anwendungen im Alltag, sowie im Berufsleben. Seit drei Jahren beschäftige ich mich neben der klassischen Landschaftsarchitektur bei planikum GmbH mit den Freuden und Tücken der Digitalisierung unserer Baubranche.

© 2020 planikum
Finden Sie uns auf LinkedIn Finden Sie uns auf Instagram